Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Privatkunden)
für die Erbringung von Dienstleistungen von Elektro Plaickner GmbH, Julius Durst Straße 66, 39042 Brixen, E-Mail: [email protected] (nachfolgend „Auftragnehmer“, „GreenCheck24“, „Plattform“) gegenüber seinen Kunden (nachfolgend „Nutzer“, „Anfrager“)
1.Erstellung einer Anfrage / Projekt
Sie beauftragen uns (Elektro Plaickner GmbH) mit der Weiterleitung Ihrer Anfrage an bis zu drei Fachbetriebe (dazu gehören ggf. auch Händler und Hersteller). Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls mit Ihnen telefonisch, per WhatsApp, SMS oder E-Mail zu spezifizieren.
Um Sie mit einem passenden Fachbetrieb in Kontakt zu bringen, leiten wir Ihre Daten an Fachbetriebe weiter, die in Ihrer Region tätig sind und die von Ihnen angefragte Leistung anbieten. Die Fachbetriebe können zur Angebotserstellung mit Ihnen telefonisch, per WhatsApp, SMS oder E-Mail Kontakt aufnehmen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten zum Zweck der Vermittlung speichern und an die ausgewählten Fachbetriebe weitergeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. In diesem Fall stellen wir die Weiterleitung Ihrer Anfrage ein und löschen Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Bitte beachten Sie, dass die Vertragsabwicklung und alle weiteren Absprachen direkt zwischen Ihnen und dem jeweiligen Fachbetrieb erfolgen. Elektro Plaickner GmbH übernimmt keine Haftung für die erbrachten Leistungen, Preisabsprachen oder sonstige Vertragsinhalte zwischen Ihnen und dem Fachbetrieb.
Durch das Bestätigen der AGB im Registrierungsprozess ist sich der Nutzer bewusst, dass nach Ablauf des Projektes die jeweiligen Firmen die angegebenen Kontaktdaten des Nutzers erhalten und den Nutzer kontaktieren werden.
2. Haftung / Freistellung
Die Plattform gewährt keine Garantien hinsichtlich der Photovoltaikanlage oder anderer Leistungen der Vertragsparteien
Für Probleme, Schäden oder Mängel im Zusammenhang mit den Photovoltaikprojekten sind weder die Plattform noch ihre Betreiber haftbar.
Die Plattform kann nicht garantieren, dass für jede Anfrage geeignete Anbieter gefunden werden und dass diese entsprechenden Angebote abgeben. Das Zustandekommen eines Vertragsschlusses zwischen Anbieter und Anfrager sowie die erfolgreiche Realisierung eines solchen Vertrags sind nicht von GreenCheck24 zu gewährleisten. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Vertragsschluss zwischen Anfragern und Anbietern und/oder die erfolgreiche Umsetzung desselben.
Es obliegt dem Anfrager, die Eignung der Anbieter mit der gebotenen Sorgfalt zu prüfen, die er auch bei der Einholung von Angeboten ohne die Inanspruchnahme von GreenCheck24 anwenden würde. GreenCheck24 stellt lediglich die Plattform zur Verfügung und steht nicht für die Eignung oder Zuverlässigkeit der Anbieter ein.
GreenCheck24 übernimmt keine Verantwortung für Pflichtverletzungen in einem möglicherweise zustande gekommenen Schuldverhältnis zwischen Anbieter und Anfrager. Etwaige rechtliche oder vertragliche Streitigkeiten zwischen den Parteien fallen nicht in den Verantwortungsbereich von GreenCheck24.
Diese Regelungen gelten für sämtliche Nutzung der GreenCheck24-Plattform. Nutzer werden dazu aufgefordert, die hierin aufgeführten Bestimmungen aufmerksam zu lesen und zu verstehen. Bei Unklarheiten oder Fragen wird empfohlen, rechtlichen Rat einzuholen. Änderungen dieser Regelungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung von GreenCheck24.
3. Zahlungsverkehr
Die Plattform übernimmt keine Rolle im Zahlungsverkehr zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Alle Zahlungsvereinbarungen, einschließlich Anzahlungen und Abschlusszahlungen, sind direkt zwischen den Vertragsparteien zu regeln.
GreenCheck24 ist nicht haftbar für Unstimmigkeiten, Verzögerungen oder Ausfälle im Zahlungsverkehr.
4. Vertragsdauer und Kündigung
Die Vertragsdauer und die Fristen zur ordentlichen Kündigung vereinbaren die Parteien individuell.
Das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Der Auftragnehmer hat alle ihm überlassenen Unterlagen und sonstigen Inhalte nach Vertragsbeendigung unverzüglich nach Wahl des Kunden zurückzugeben oder zu vernichten. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts daran ist ausgeschlossen. Elektronische Daten sind vollständig zu löschen. Ausgenommen davon sind Unterlagen und Daten, hinsichtlich derer eine längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, jedoch nur bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist. Der Auftragnehmer hat dem Unternehmen auf dessen Verlangen die Löschung schriftlich zu bestätigen.
5. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Auftragnehmer wird alle ihm im Zusammenhang mit dem Auftrag zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten und / oder Dritten, die Zugang zu den vertragsgegenständlichen Informationen haben, aufzuerlegen. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer dieses Vertrages hinaus.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Durchführung des Auftrags sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten.
6. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.
Der Auftraggeber wird den Auftragnehmer bei der Erbringung seiner vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Der Auftraggeber wird insbesondere dem Auftragnehmer die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.
Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz des Auftragnehmers als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; Auftragnehmer ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen. Die Benachrichtigung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.
Elektro Plaickner GmbH
Julius Durst Straße 66
39042 Brixen
Italien
© 2025 - Impressum | Datenschutz | AGB